-
Falubor Hárslevelű 2015, Amici Vinorum Olaszliszka, Tokaj
14. Januar 2017
Stille Wasser gründen eben bisweilen tatsächlich tief. Zwar nur so, dass man immer noch darin stehen kann. Aber eben doch… Weiter »
-
Rajnai Rizling Nadap Csucsos Hegy 2012, Variszkusz, Etyek-Buda
7. Januar 2017
Mit Rieslingen aus Ungarn ist es ja so eine Sache. Man muss sich schon stark vom gewohnten einheimischen (deutschen) und auch… Weiter »
-
Magus Cuvée 2011, Raspi, Sopron
3. Januar 2017
Vor allem Blaufränkisch, aber auch etwas Zweigelt und Merlot von 50 Jahre alten Stöcken in Kalk und Glimmerschiefer bei Sopron,… Weiter »
-
100 eves Furmint 2015, Vayi Borok (Ungvary Krisztian), Tokaj
30. Dezember 2016
Irgendwann kommt dann auch Zeit und Ruh – und die nötige Muse zum Schreiben. Jetzt. Es gibt einiges Nachzuholen und… Weiter »
-
Tokaji Furmint 2012, Pelle Pince, Tokaj
10. Dezember 2016
Klassischer Furmint für den Einstieg in die Welt dieser bemerkenswerten Rebsorte. Als „Gutswein“ für den Alltag bestimmt, hat er alles an… Weiter »
-
Cuvée Segreto 2007, Heumann Pince, Villany
6. Dezember 2016
Die Cuvée 50% Cabernet Franc, 20% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Portugieser in einer 15%-volumigen Mächtigkeit. Die kommt erst mit… Weiter »
-
Delceg Tokaji Furmint Harslevelü 2013, Demetervin, Tokaj
11. November 2016
Wenn sich Furmint und Hárslevelű vereinen und ergänzen – denn das können die gut – dann kommt so etwas als schönes… Weiter »
-
Wiederverkostet: Kekfrankos Nagy-Eged 2009, Pok Tamas, Eger
5. November 2016
Der Wiedereinstieg nach einer – dem zehrenden Beruf geschuldeten – so noch nie da gewesenen, langen Pause. Mit einer klasse… Weiter »
-
Somloi Juhfark 2015, Kreinbacher, Somlo
3. September 2016
Gelungener, klassischer Juhfark, Lämmerschwanz also, von seiner Wahlheimat, dem Großen Somló. Mit allem Drum und Dran gepresst, in Edelstahl und großem Holz ausgebaut… Weiter »
-
Molnartiti Soproni Zweigelt 2013, Vinceller, Sopron
29. August 2016
Richtig netter, in weiten Teilen sortentypischer Zweigelt für ein Stück mehr als den Alltag allein. Seit 1979 gibt es erst… Weiter »
-
Kekfrankos Spern Steiner 2012, Weninger, Sopron
13. August 2016
Biodynamischer Blaufränkisch – denn das ist er, wenn das Ungarische „Kékfrankos“ auf dem Etikett steht, aus den Händen des jungen Weninger, dem… Weiter »