18. Mai 2015
Tokaj. Bott Pince. Trocken. Hárslevelű. Lage Hatái. Jahrgang 2013. Der war etwas mehr als zwei Wochen offen – und stand… Weiter »
1. März 2015
Határ, Grenze. Diese markiert die Gemarkungen zwischen den Ortschaften Olaszliszka und Erdőbénye. Genau dort liegt die Lage, von der diese Furmint-Vertikale… Weiter »
5. Januar 2014
Er hat sich Zeit gelassen. Vier lange Jahre. Gefühlt noch länger. Um mit dem 2012er wieder zu kehren. Mit dem… Weiter »
1. Oktober 2011
Der Zauber der ersten Jahre umgibt nach wie vor vieles, was in Ungarn an Weinen erzeugt wird. Ein Zauber, der… Weiter »
3. Dezember 2010
Ortswechsel, 10 Kilometer südlich, Bodrogkisfalud. Zu Hause bei Judit und József Bodó. Das Navigationsgerät hat zielstrebig den Weg gewiesen. Die… Weiter »
23. November 2010
Weinliebhaber der Welt: schaut auf dieses Tokaj! Denn was einige kleine Erzeuger inzwischen anstellen, ist ganz große Show und… Weiter »
13. Juni 2010
Immer wieder und immer noch und auch jetzt mit dem neuen Jahrgang 2007 einer meiner absoluten Lieblings-Furmint. Der Stil ist… Weiter »
3. November 2009
Ein typisches Charaktermerkmal des Furmint sind Aromen von grünen Äpfeln. Bisweilen kann eine zu starke Ausprägung dazu führen, dass ein… Weiter »
29. November 2008
Er glaubt nicht an den ungarischen Rotwein, Kékfrankos ausgenommen. Dafür umso mehr an das Potential der Weißen. Und trägt seinen… Weiter »