28. Juli 2014
Ziemlich genau viereinhalb Jahre ist es her. Da fand in Budapest der Auftakt einer Verkostungsreihe statt, bei der die ersten Weine von… Weiter »
21. Juli 2014
Ein Sommerschaumundsprudelwein auf Cabernet Sauvignon-Basis, der wohl so unverkrampft wie durstlöschend daher kommen soll, wie einem das (letztlich ausgesprochen hässliche)… Weiter »
26. Juli 2013
Mittleres bis dichtes, leicht trübes Purpur. Syrah im Glas – und hier auch sehr deutlich in der Nase. Will sagen,… Weiter »
22. November 2012
Für mich war das der erste 2012er Wein. Und gleichzeitig ist es auch der letzte Rosé für dieses Jahr. Genug… Weiter »
18. Oktober 2012
Szeleshát macht der Veranlagung nach eher mächtig, denn schlank definierte Weine, in einem internationalen Stil, der mit der Frucht umzugehen… Weiter »
27. April 2012
So richtig „klüger“ war man am Ende dann leider auch nicht. Intelligenzzuwachs durch Rotweinzufuhr wird freilich nicht erwartet. Jedoch, dass… Weiter »
27. September 2010
Es ist und bleibt Szekszárd, wo sich in Ungarn in Sachen Wein am meisten bewegt, in fast vorhersagbarer Häufigkeit neue… Weiter »
14. September 2010
Es mag nur ein sehr subjektiver Eindruck sein, aber es nehmen die Angebote von Einstiegsweinen, die in 1,5 Liter-, also… Weiter »
8. November 2009
Bei Szeleshát legt man von Beginn an Wert darauf, Qualität und Quantität in Einklang zu halten. Sprich: qualitativ hochwertige Weine… Weiter »
7. November 2009
Die Verkostung am gestrigen Donnerstagnachmittag war der Auftakt schlechthin für die Ungarische Händler- und Pressewelt. Szeleshát steht ganz am Anfang… Weiter »