4. Juli 2015
Nochmals Somló. Nochmals Hollóvár. Nochmals 2006. Aber nun der Olaszrizling. Welschriesling. Schließlich geht die Serie weiter und das bewusst mit… Weiter »
29. Juni 2015
Furmint lebt. Auch im Jahr neun seit seiner Erschaffung. Wohlgemerkt: ein trocken ausgebauter 2006er bedeutet, dass nun etwas aus der… Weiter »
17. Februar 2015
Eine aussterbende Spezies ist hier im Glas. Nicht, weil es Furmint oder gar den Großen Somló, jenes markante Anbaugebiet nicht mehr… Weiter »
8. März 2014
Schon irgendwie komisch. Der gehört dann wohl zu den letzten Jahrgängen, die man von Takács Lajos und seiner „Hollóvár“, seiner Rabenburg zu… Weiter »
8. Januar 2014
Der nächste Furmint, der von bedeutendem Terroir erzählt. Von vulkanischem, von Somló. Schwarzes Basaltgestein liegt hier oben, speichert Wärme, gibt sie… Weiter »
13. August 2013
Holla die Landfee! Das hier war von Beginn an als Experiment angelegt, ganz bewusst. Der kam damals als erster Sauvignon… Weiter »
15. Januar 2013
Dass 2010 auch in Ungarn kein einfacher Jahrgang war, zeigt sich auch an den Weinen von Lajos Takács. Alle sind… Weiter »
31. Oktober 2011
Dann also zum letzten Teil des schnellen virtuellen Rittes über den Monolithen, den Vulkankegel Somlós hinweg. Wie eingangs erwähnt wurden… Weiter »
2. Januar 2011
bei befreundeten Winzern an der Nahe, mit diversen Erzeugnissen aus Ungarn. In ungewöhnlich kurzer, oder anders gesagt angemessen kompakter Form… Weiter »
21. März 2010
Szt. Ilona Borház Olaszrizling Steinig kühl-hölzern, Flechten, Honig und Schalen von Zitrusfrüchten. Am Gaumen kräftige Mineralität und zupackende Säuren, leicht… Weiter »
20. November 2009
Somlói Apátsági Pincészet Hárslevelű 2008 Alle Weine der Apátsági Pincészet sind sehr farbintenstiv, von mittlerem bis dunklem Strohgelb geprägt. Der… Weiter »
23. März 2009
Hollóvár, Takács Lajos Olaszrizling Rauchfleisch im Glas. Nicht unangenehm, nur überraschend. Stählernes Säurengerüst, auch am Gaumen rauchig, etwas steif, die… Weiter »