18. März 2017
Starker, mächtiger Cabernet Franc. Tief, breit, vielschichtig. Ein wenig archaisch auch, im achten Lebensjahr. Schön gereift und dennoch nach wie vor… Weiter »
14. Februar 2015
Edelsüße Weine haben es ja nicht gerade leicht. Das Interesse hält sich allgemein in Grenzen. Die wirklich Guten sind oft auch… Weiter »
17. Januar 2013
Der stammt aus einer Kellerauflösung. Der Füllstand ließ so ziemlich alles zu. Die Herkunft auch. „Palackozó Üzem Tolcsa“ bedeutet nicht… Weiter »
21. Oktober 2011
Mit Aszús ist es ein wenig wie mit der Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt. Dummer Spruch aus… Weiter »
19. Oktober 2011
Noch so ein Suchender. Istán Dorogi, Winzer aus Tarcal, dem Nachbarort von Tokaj. Er sucht alleine. Denn auch wenn das… Weiter »
14. August 2011
Tokaj revisited, zum dritten Mal dieses Jahr. Der erste Artikel einer weiteren Serie über Tokaj. Und damit über jenes Weinregion… Weiter »
21. April 2011
Inzwischen wird das „Quasi“ im Titel wenigstens der Realität gerecht. Genau genommen hatte ich es gestern – als es noch… Weiter »
30. Dezember 2010
Wo Demeter nichts mit Biodynamik zu tun hat. Wo im Kleinen Großes entsteht. Dort liegt Tokaj. Und mittendrin Demeter, Zoltán… Weiter »
19. Dezember 2010
Vergangene Woche fand die letzte offene „Club“-Verkostung des Online-Weinmagazins Vinoport statt. Zehn Weine des Tokajer-Gutes Béres Szőlőbirtok és Pincészet wurden… Weiter »
9. Dezember 2010
Miskolc, die drittgrößte Stadt Ungarns. Autobahn runter, Landstraße rauf. Noch knapp 40 Kilometer auf Straße Nummer 37, der Transferschiene in… Weiter »
3. Dezember 2010
Ortswechsel, 10 Kilometer südlich, Bodrogkisfalud. Zu Hause bei Judit und József Bodó. Das Navigationsgerät hat zielstrebig den Weg gewiesen. Die… Weiter »
20. Juli 2010
Nach dem Einstiegsartikel und den Anmerkungen zu den trockenen Lagenweinen zu guter letzt noch Notizen zu drei Süßweinen von Zoltán… Weiter »