24. Februar 2010
Fortsetzung von gestern und vorgestern, nun mit den Rotweinen des Abends. Szentesi Jószef, Budaörs (Etyek-Buda) Velence Cuvée 2007 Nach dem… Weiter »
31. Januar 2010
Der Kadarka von Bősz Adrián ist eines jener Opfer meiner Kadarka-Duell-Serie, dem schlichtweg ein Kontrahent fehlte. Die Weine des Jungwinzers… Weiter »
16. Januar 2010
Eine lange Serie ist zu Ende. Ich habe in den letzten Monaten in unregelmäßigen Abständen 24 reinsortige Kadarka verkostet. Vor… Weiter »
15. Januar 2010
Meine Kadarka-Serie neigt sich dem Ende entgegen. In Kürze wird noch ein Resümee folgen, darauf dann auch noch einzelne Nachzügler…. Weiter »
26. Dezember 2009
Der Kadarka von Halmosi hatte mich persönlich von den bislang verkosteten Preiswerteren am meisten gefallen, ja fast begeistert. Gut, dass… Weiter »
18. Dezember 2009
Der vorweihnachtliche Stress, aber vor allem viel Arbeit haben mir nur Zeit zum verkosten zweier weiterer Kadarka gegeben. zusatzinformationen, wie… Weiter »
13. Dezember 2009
Außer der langen Kadarka-Serie habe ich einen Zwischenstopp beim einfachen Kadarka von Sebestyén gemacht. Seinen Lagen- bzw. tal-Kadarka hatte ich… Weiter »
8. Dezember 2009
Und noch einmal zwei Stimmen von Winzern zur Kadarka-Rebe: Szentesi József (Etyek-Buda) «Bei mir hat das Ganze so angefangen, dass… Weiter »
26. November 2009
Zwei weitere Stimmen zur Kadarka-Rebe (Quelle wie bei allen anderen Borigó Magazin Nr. 25. Oktober 2008): Jekl Béla (Villány) «Nicht… Weiter »
12. November 2009
Fortsetzung der Stimmen von Winzer zur Kadarka-Rebe: Takler Ferenc junior (Szekszárd) «Das meiste von unserem Kadarka-Bestand ist in der Nähe… Weiter »
31. Oktober 2009
Aus dem Weinmagazin Borigó (Nr. 25. Oktober 2008) möchte ich zu den kommenden Verkostungsnotizen die Stimmen einiger Winzer wiedergeben, die… Weiter »
22. Oktober 2009
Veredelung geschieht durch Selektion und Kreuzungen, so auch beim Kadarka. Als jahrhundertealte Rebsorte hat Kadarka im Laufe seiner Geschichte lokal… Weiter »