4. Juni 2016
Neuer Grenzgang. Nach Serbien. Im Süden Ungarns, also hinter der Grenze. Dort, wo seit einigen Monaten der Zaun dem Stand… Weiter »
2. Oktober 2015
Grundsolide und durch und durch ehrlich. Fast schon etwas zu makellos, zu stimmig, zu sehr perfektioniert weil gänzlich ohne Ecken und… Weiter »
26. September 2015
Die Süße ist’s, die stört. Dadurch kriegt der Schräglage. Dadurch kommt er aus dem Rhythmus, verliert die Leichtigkeit seines Kadarka-Seins und… Weiter »
24. April 2015
Man kann sich des Eindrucks nicht verwehren, dass der gute Knabe hier doch eine wenig in die Tage kommt. Die… Weiter »
23. März 2015
Der dritte und letzte Teil der Verkostungsnotizen. Hier geht es zum ersten und hier zum zweiten Teil. Dumm nur, wenn einem… Weiter »
3. Februar 2015
Wie der Neiner, kann’s keiner. Nun ja, der Kadarka ist allemal alltagstauglich. Leicht und schlank und rank. Rot ohnehin. Auch im… Weiter »
18. Dezember 2014
So ein Kadarka hat es aber auch nicht leicht. Das fängt zumeist schon bei der Farbe an. Der hier ginge… Weiter »
9. November 2014
Ach ja. So ist es eben mit der Weinwelt. Am Ende doch ganz einfach. Spätestens dann, wenn’s nämlich zum Marketing… Weiter »
28. August 2014
Titi aus Takatuka-Land. Aber eigentlich doch nur ein einfacher Bikavér, also eine „Stierblut“-Cuvée aus Eger. Purpurn im Glas. Ein paar… Weiter »
12. Februar 2014
Klasse, spürbar zufrieden in sich ruhender Kadarka aus dem Westen Rumäniens. Warm, saftig, durch sein Holz auch markant gezeichnet. Auch… Weiter »
9. Oktober 2013
Ein Tänzer. Der schwebt im Mundraub. Habe so viel Leichtigkeit selten erlebt. Und das, ohne an Dichte und Tiefe zu… Weiter »