11. Juni 2016
Geht so eigentlich nicht. „Sortenuntypisch“, wenn man sich diplomatisch ausdrückt. Viel Säure, schwache Brust – kurz zusammengefasst. Viel mehr kann ich… Weiter »
4. Dezember 2015
Da kann der Hirsch auf dem Etikett trotz Eichenlaub im Maul noch so röhren. Ich bin ratlos. Ein Stück weit zumindest…. Weiter »
1. November 2015
Trinker-Wein, läuft gut rein. Unkompliziert. Verständlich. Etwas verspielt. Fast ein wenig eine Traminer-Nase. Etwas eingedickter trüber Traubensaft, Honig, Brennnesseln. Am Gaumen… Weiter »
22. Oktober 2015
Letztlich ist Turán schon etwas Merkwürdiges. Nicht der ergoogelbare namensgleiche Panzer. Nein, die rote Rebsorte. Wirklich was taugen tut sie… Weiter »
10. September 2015
Kaum lobt man vielleicht etwas zu unbedacht und zu überschwänglich, folgt der Tiefschlag. Das geht nun leider gar nicht, dieser… Weiter »
8. September 2015
Wirklich schöner Blaufränkisch, der zeigt was geht, was insbesondere auch aus der Mátra kommen kann. Von jenem kleinen, vor allem… Weiter »
19. Juni 2015
Dieser „Kleine Italienische Riesling“ legt es erst einmal darauf an, für Verwirrung zu sorgen. Aus der Ferne fällt das Olasz, das… Weiter »
24. April 2015
Man kann sich des Eindrucks nicht verwehren, dass der gute Knabe hier doch eine wenig in die Tage kommt. Die… Weiter »
20. April 2015
Das wird, nein das ist mein Lieblings-Grauburgunder aus Ungarn. Der 2011er war noch etwas breiter angelegt. Der 2013er kommt ein… Weiter »
20. November 2014
Hätte, hätte, Fahrradkette. Hätte Blaufränkisch jene Bedeutung, wie sie der Rebsorte im westlichen Nachbarland, in Österreich, zuteil wird. Hätte man… Weiter »
11. November 2014
Man tut sich ja sonst nichts Gutes. Und langsam aber sicher ist dann auch mal wirklich wieder gut mit den… Weiter »
23. September 2014
Willkommen im Tropenwunderland. Nein. das soll keine versteckte Reminiszenz an den unsäglichen Song der unsäglichen Band aus dem Umfeld Stuttgarts sein…. Weiter »