7. November 2015
Echt bio, echt handgemacht und echt gut! Plump formuliert. Hat aber einfach von Anfang bis Ende Spaß gemacht! So einfach kann’s sein…. Weiter »
6. September 2015
Weiter, immer weiter und weiter mit der Welschriesling Verkosterei. Der wiederum, kurz nach der Grenze in der südlichen Slowakei gewachsen und… Weiter »
17. April 2015
Richtig spannender Welschriesling aus der Südslowakei. Hohes Alter für die Rebsorte, immerhin ist der Jahrgang 2007 im Glas. 14,5% Alkohol mögen da… Weiter »
31. Juli 2014
Szenvedély! Leidenschaft! Yepp! Das schmeckt man raus! Und ich schrei’s – genau dort hin. Denn dieser „Grenzgänger“ aus dem Süden der… Weiter »
15. April 2014
Das ist seit langem und mit weitem Abstand einer der schönsten Rieslinge, die im Glas landeten und eben nicht aus… Weiter »
1. November 2012
Ich seh‘ schon, ich mauser mich langsam aber sicher zum Motzki, oder besser: zum schwäbischen Dauerbruddler. Aber was soll man… Weiter »
9. Oktober 2011
Gleich noch mal ein Wein aus der Süd-Slowakei, noch mal von Strekov 1075. Die Flasche Devín fand sich noch in… Weiter »
5. Oktober 2011
Svätovavrinecké, Szentlőrinci – oder für unsereins schlichtweg St. Laurent. Der kommt aus der Süd-Slowakei, von Winzern mit ungarischen Wurzeln. Daher… Weiter »
25. Juni 2011
Lange ist es her, dass ich an einer Verkostung des Terroir-Clubs teilnahm. Vergangenen Donnerstag klappte es endlich mal wieder und… Weiter »
21. November 2010
Zum Teil I über Dénes Hegybirtok und Imre Györgykovács (Somló) Zum Teil II über Szt. Ilona Borház und Kreinbacher Birtok… Weiter »
1. Juli 2010
Aus der Südslowakei aber vom dort vor Ort bekanntesten ungarischstämmigen Winzer, Bott Frigyes, in einfaches Cuvée und bunter Mix aus… Weiter »