Ottó Legli wurde Ende vergangener Woche zu Ungarns Winzer des Jahres gekürt. Meine persönliche Meinung zu diesem Titel hatte ich 2008 einmal kund getan. Daran hat sich nichts geändert. Ich sage nur: Frittmann hatte 2007 gewonnen, der Massenproduzent aus der Unwein-Gegend, was Qualität anbelangt, der Tiefebene. Egal, Ottó Légli ist sicher nicht die schlechteste Wahl. Das schöne am Ganzen: irgendwann kommt ohnehin ein jeder der Alteingesessenen mal dran. Warum also nicht dieses Jahr er. An die schöne Abwechslung der Regionen, den Rhythmus sollte aber spätestens kommendes Jahr wieder gedacht werden. Ich bitte doch sehr darum.
P.S.: In der letzten Runde befanden sich zudem noch: Károly Áts (Tokaj), Tamás Duzsi (Szekszárd), Éva Dignisz Gál (Kiskunság) und Péter Vida (Szekszárd).
Chronologie der Sieger:
1991 Tiffán Ede (Villány-Siklós)
1992 Báthori Tibor (Etyek-Budai)
1993 Vesztergombi Ferenc (Szekszárd)
1994 Gere Attila (Villány-Siklós)
1995 Thummerer Vilmos (Eger)
1996 Polgár Zoltán (Villány-Siklós)
1997 Bock József (Villány-Siklós)
1998 Gál Tibor (Eger)
1999 Kamocsay Ákos (Ászár-Neszmély)
2000 Figula Mihály (Balatonfüred-Csopak)
2001 Szepsy István (Tokaj-Hegyalja)
2002 Malya Ernő (Etyek-Buda)
2003 Árvay János (Tokaj-Hegyalja)
2004 Takler Ferenc (Szekszárd)
2005 Vincze Béla (Eger)
2006 Garamvári Vencel (Balatonboglár)
2007 Frittmann János (Kunság)
2008 Konyári János (Süd-Balaton)
2009 Lőrincz György; St. Andrea (Eger)
2010 Légli Ottó (Süd-Balaton)
Dorin Stefanescu
Guten Tag,
Keine Verbindung mit dem Subjekt, aber ich bin interessiert an Ihre Meinung ueber die besten Rotweinerzeuger Ungarns – 5-6 Weingueter die Sie besonders schaetzen.
Vielen Dank im Voraus,
Dorin Stefanescu
admin
Lieber Herr Stefanescu,
bin kein Fan von Top-Liste, Weingüter die ich persönlich schätze nenne ich aber gerne. Schreibe Ihnen per Mail dazu, voraussichtlich heute Abend.
Schöne Grüße,
Peter Klingler
Verwandte Artikel
Gesztenyes Riesling 2008, Legli Otto, Süd-Balaton
11. Juli 2015
Wieder ein Riesling. Wieder (für ungarische Verhältnisse) ein „gealterter“. Doch nun ein „richtiger“. Kein Welschriesling. Kein Zweifel. Steht ja auch drauf: „Riesling“…. Weiter »
Chardonnay 2012, Legli Otto, Süd-Balaton
15. November 2014
Mit „Chardonnay! Chardonnay!“ beginnt die „Hymne“ der ungarischen Band Belga an den heimischen Wein. Mal abgesehen davon, dass es danach gleich… Weiter »
Landord 2009, Legli Otto, Süd-Balaton
30. April 2014
Der Landord, vom südlichen Balaton. Von Légli Ottó, dem nach wie vor gewiss noch bekannteren der beiden Wein erzeugenden Légli-Brüdern…. Weiter »
Rosé 2010, Legli Otto, Süd-Balaton
16. Juni 2011
Nettes Rosé-Weinchen für laue Sommerabende. Nicht mehr, nicht weniger. Hummerfarben. Verhaltene Nase, leicht metallische rote Beeren. Serh leicht, „smooth“, geschmeidig… Weiter »
Einmal quer, den See entlang: Süd-Balaton- aka Balatonboglar-Verkostung III: Achs&Achs, Ikon, Konyari, Legli Otto, Legli Geza (Kislaki Bormanufaktura), Bujdoso
7. Mai 2011
Das Weingut Garamvári hatte ich dann bei all dem Kampf doch einfach komplett übergangen, unbeabsichtigt. Keine Lust und Energie mehr… Weiter »